Red Team Challenge

Strategien, Prozesse und Entscheidungen kritisch challengen und verbessern.

Der Red Team Challenge von ars cognitionis identifiziert (potenziell katastrophale) Rationalitäts-Schwachstellen, Denkfehler und blinde Flecken in Strategien, Prozessen und konkreten Entscheidungssituationen.

Warum der Red Team Challenge?

Red Teams (auch als Red Teaming bekannt) ist ein Konzept aus Militär und Nachrichtendiensten, das in den 2000er Jahren entwickelt wurde. Ein Red Team («rotes Team») hat die Aufgabe, bestehende Strategien, Prozesse und Entscheidungen in einer Organisation kritisch zu hinterfragen, um blinde Flecken und Denkfehler aufzuzeigen.

Der zentrale Nutzen von Red Teams ist, dass sie den Status Quo unabhängig und kritisch hinterfragen. Intern, ohne Red Teams, ist ein derartiger kritischer Challenge des Status Quo nicht möglich, weil verzerrende Biases wie Groupthink, Wunschdenken, Confirmation Bias und viele andere mehr die Innensicht trüben.

Unser Red Team Challenge identifiziert «Unknown Unknowns» – Probleme, von denen Sie gar nicht gewusst haben, dass es sie geben kann. Die Ergebnisse unserer Analyse helfen Ihnen und Ihrer Organisation, sich schnell und massiv zu verbessern.

Unser Red Team-Angebot

Wir arbeiten mit drei Red Team Challenge-Varianten:

Kompakt, schnell, zielorientiert:

Sparring

Das Red Team Sparring ist eine kompakte Analyse, welche bei einzelnen Entscheidungssituationen und klar umrissenen Problemstellungen zum Einsatz kommt.

  • Dauer: 0.5 – 3 Tage
  • Arbeitsmethoden (nach Bedarf): Gespräch / Interview; Dokumentenanalyse; Workshop; standardisierte Befragung.
  • Output: Kurzreport mit Handlungsempfehlungen.
  • Kill your Business-Workshop: Um ungeahnte Möglichkeiten für Verbesserungen in einem Unternehmen aufzudecken, führen wir einen Kill your Business-Workshop durch. Ziel dieses Workshops ist, einen oder mehrere fiktionale Konkurrenz-Firmen zu entwerfen, welche mehr Erfolg als die eigene Firma haben. Mit dieser kontrafaktischen Übung werden rasch und effektiv Strategien für Verbesserung erarbeitet.
  • Personalentscheid: Ein Grossunternehmen sucht eine(n) neue(n) CEO. Der Verwaltungsrat hat einen Favoriten und mehrere ebenfalls qualifizierte Kandidierende. Um Biases wie den Halo Effect und Groupthink zu minimieren, begleiten wir den Personalentscheid und beurteilen die Entscheidungsqualität des Verwaltungsrates.
  • Change Management: Ein Retail-Unternehmen steht vor der Entscheidung, ob die Filialen umgebaut werden sollen, um mit neuen Konsumtrends Schritt zu halten. Das obere Management und die Geschäftsleitung stehen das Vorhaben kritisch. Um Verzerrungen wie den Status Quo-Bias auszuschliessen, führen wir den Reversal Test durch.

Umfassend, fundiert, ausführlich:

Stress Test

Der Red Team Stress Test ist eine umfassende Analyse für komplexere, vielschichtige Problemstellungen und für umfassendere Entscheidungskontexte.

  • Dauer: nach Problemstellung
  • Arbeitsmethoden (nach Bedarf): Gespräch / Interview; Dokumentenanalyse; Workshop; standardisierte Befragung; Literaturrecherche; ethnographische Beobachtung; statistische Analyse.
  • Output: Report mit Handlungsempfehlungen.
  • Strategie-Entwicklung: Ein Grossunternehmen erneuert die globale Unternehmensstrategie. Wir evaluieren die neue Strategie und vor allem die Denkmuster, welche zu der Strategie geführt haben. Dabei decken wir auf, ob Denkfallen wie die Sunk Cost Fallacy, der Confirmation Bias, und viele mehr die Strategie-Entwicklung verzerrt haben.
  • Pre-Mortem-Analyse: Eine Universität plant ein grossangelegtes, über mehrere Institute verteiltes Forschungsprojekt. Um sicherzustellen, dass die Projektziele nicht verfehlt werden (z.B. Deadlines verpasst, Budget zu knapp berechnet, u.a.), führen wir eine systematisch Pre-Mortem-Analyse durch und zeigen auf, wie und warum das Projekt insgesamt oder teilweise scheitern kann. Die Pre-Mortem-Analyse ist ein Mittel gegen den Planungs-Fehlschluss.
  • Impact-Analyse: Eine grosse Stadt fördert jedes Jahr Projekte, um Kinder und Jugendliche zu Sport und Bewegung zu animieren. In einer kritischen Impact-Analyse sammeln wir im Rahmen einer Literaturrecherche wissenschaftliche Evidenz zur Frage, welche Instrumente grundsätzlich geeignet sind, um dieses Ziel zu erreichen. Das Ergebnis der Analyse ist ein Framework, das aufzeigt, wie die verfügbaren Mittel am besten eingesetzt werden sollten.
  • Öffentliche Ausschreibungen: Ein Kanton plant eine öffentliche Ausschreibung für ein grosses Projekt. Wir begleiten die Gestaltung und die Durchführung der Ausschreibung, um einerseits sicherzustellen, dass die Ausschreibung so zielorientiert wie möglich gestaltet ist, sowie andererseits, um verzerrende Faktoren bei der Bewertung der Einreichungen zu identifizieren. Damit wird sichergestellt, dass das öffentliche Geld zielgenau und effektiv eingesetzt wird.

Für Innovationsmanagement:

Innovation Check

Der Innovation Check ist unser Spezialprodukt für Innovationsmanagement: Stellen Sie sicher, dass Ihre Innovationsprojekte nichts ins Leere laufen.

  • Dauer: nach Problemstellung
  • Arbeitsmethoden (nach Bedarf): Gespräch / Interview; Dokumentenanalyse; Workshop; standardisierte Befragung; Literaturrecherche; ethnographische Beobachtung; statistische Analyse.
  • Output: Report mit Handlungsempfehlungen.
  • Investitions-Challenge: Ein grosses Unternehmen will mehrere Millionen in ein experimentelles Produkt im IT-Bereich investieren. Wir begleiten diesen Innovationsprozess und decken auf, ob Denkfallen wie der Bandwagon-Effekt («Alle machen das, darum müssen wir auch!») die Entscheidungsfindung negativ beeinflussen.
  • Prozessoptimierung bei Förderung: Eine öffentliche Förderagentur unterstützt Innovationsprojekte in Unternehmen. Wir begleiten den Förderprozess kritisch und und stellen sicher, dass die Förderaktivität nicht durch verzerrende Faktoren wie den Halo-Effekt (z.B. infolge professioneller PR-Arbeit) oder Groupthink (z.B.  Konformismus im Entscheidungsgremium) beeinflusst wird.
  • Stategie für Innovationskultur: Ein Unternehmen möchte eine Strategie entwickeln, um eine wirksame und nachhaltige Innovationskultur einzuführen. Wir begleiten die Entwicklung der Strategie und stellen sicher, dass sie den grösstmöglichen Impact hat und nicht einfach die aktuellen Trends oberflächlich und unreflektiert aufgreift. Zu diesem Zweck sammeln und systematisieren wir die beste Evidenz darüber, was funktioniert und was nicht.

Ablauf

In unseren Red Team Challenge-Angeboten arbeit wir mit einem Drei-Phasen-Modell:

1. Problemaufriss

Beim Problemaufriss wird das konkrete Problem sachlich und klar beschrieben. Das ist die Ausgangslage für unsere Analyse. Beim Problemaufriss konkretisieren Sie Dinge, über die Sie vielleicht noch nie nachgedacht haben.

2. Diagnose

Die zweite Phase, die Diagnose, ist zentral. In dieser Phase identifizieren wir die potenziellen Unknown Unknowns – all die kognitiven blinden Flecken, welche unbemerkt einen negativen Einfluss haben können.

3. Challenge

In der dritten Phase hören Sie, was Sie eigentlich *nicht* hören wollen: In dieser Phase konfrontieren wir Sie mit Ihren Unknown Unknowns und präsentieren unsere Handlungsempfehlungen.

Ihr Nutzen

Unser Red Team Challenge hat einen 4-fachen Nutzen für Sie und Ihre Organisation:

I. Schockeffekt

Wir zeigen schwerwiegende Probleme auf, von denen Sie nicht gewusst haben, dass es sie überhaupt geben kann (Unknown Unknowns).

II. Unabhängigkeit

Wir bieten nicht bloss eine Aussenperspektive – unser Job ist, Ihnen zu sagen, was Sie *nicht* hören wollen.

III. Impact

Die Erkenntnisse unseres Red Team Challenge erlauben es Ihnen und Ihrer Organisation, tiefgreifende Verbesserungen vorzunehmen.

IV. Nachhaltigkeit

Mit unserem Red Team Challenge lernen Sie, Biases, Denkfallen und weitere Probleme in Zukunft gezielt und aktiv zu vermeiden.

Unser Red Team Challenge-Bestseller:

Kill your Business

Der Kill your Business-Workshop deckt schnell und effektiv auf, wo Ihre Organisation blinde Flecken und Schwachstellen hat. Und zwar, indem Sie einen fiktiven Konkurrenten erschaffen, der viel besser ist als Sie. Sie erschaffen einen Konkurrenten, der Sie vernichtet – und lernen daraus.

Sie wollen mehr erfahren?

In einem unverbindlichen 60- bis 90-minütigen Gespräch klären wir das Einsatzpotenzial unseres Red Team Challenge für Ihre Organisation. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.